Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 840 Beiträge gefunden:
Jetzt schon an Gelbschalen denken?!
Das rechtzeitige Aufstellen von Gelbschalen im Frühjahr gehört zu den wichtigsten Kontrollmaßnahmen bei der Bekämpfung von Rapsschädlingen.
>> Weiter
Kartoffelpreise bleiben stabil
Saisontypisch verläuft der Absatz derzeit in ruhigen Bahnen. Noch steht genügend Ware in guter Qualität zur Verfügung, die Absortierungen sind jedoch in diesem Jahr besonders hoch.
>> Weiter
BeeGuards
Projekttitel
Resilient beekeeping and breeding to safeguard natural genetic resources and pollination servicesInhalt
Das Projekt untersucht Auswirkungen abiotischer Umweltfaktoren auf die Bienengesundheit, zum Beispiel von Klima- und Witterungsbedingungen, oder imkerlicher Betriebsweisen und Varroabehandlung. Ziel ist die Einführung von nachhaltigen Betriebsweisen in der Imkerei, die Entwicklung von innovativen Zuchtstrategien sowie der optimale Einsatz von digitalen Vorhersagewerkzeugen. Dazu wird ein internationaler Feldversuch mit rund 460 Bienenvölkern in 11 Ländern durchgeführt, der vom Bieneninstitut Kirchhain koordiniert wird. Ergänzende Laborversuche untersuchen die Auswirkungen auf die Krankheitsbelastung, das Mikrobiom und die Immunabwehr von Honigbienen und Wildbienen unter den verschiedenen Haltungsweisen. Die Untersuchungen werden durch genomische und ökologische Studien ergänzt.Förderung
EU (Horizon Europe Förderprogramm)Gesamtkoordination
CREA (Nationales Landwirtschaftliches Forschungsinstitut, Italien)Offizielle(r) ProjektpartnerConsiglio per la ricerca in agricoltura e l’analisi – Italien (Coordinator)
Federation international des associations d’apicoltura (Apimondia) - Italien
The agricultural research organsiation of Israel - Israel
ZwarteBij.org VZW - Belgien
Dall’Olio Raffaele – Italien
Consiglio Nazionale delle ricerche – Italien
Centrum Pszczelarskie Pasieka Hodowlana Wilde - Polen
Consultech Technologieberatung GmbH – Deutschland
Danmarks Biavlerforening - Dänemark
Österreichischer Erwerbsimkerbund – Österreich
Ellinikos Georgikos Organismos – Dimitra – Griechenland
Sveuciliste Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku – Kroatien
Instytut Ogrodnictwa – Panstwony Instytut Bada – Polen
Kmetijski Institut Slovenije – Slowenien
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen-Neuendorf – Deutschland
Nacionalni Institut za Bioloijo – Slowenien
Sveriges Lantbruksuniversitet – Schweden
Universidad Nacional de Comahue – Argentinien
Ss. Cyril and Methodius University in Skopje - Nordmazedonien
Universita ta Malta – Malta
Agricultural University Athens - Griechenland
Universität Graz – Österreich
Universidad del Pais Vasco – Spanien
University of Newcastle upon Tyne - United Kingdom
Melixa SRL – Italien
Universidad de Zaragoza – SpanienProjektverantwortliche/r beim LLH
Dr. Marina MeixnerLaufzeit/Projektstart
1.10. 2024 - 30. 9. 2027Projektseite
https://beeguards.eu/ [postlist style=projekte category="bildung/bieneninstitut-kirchhain/projekte-und-kooperationen" tag="beeguards" title="Projektbeiträge" limit=20 columns=2 recursive=1]
>> Weiter
Vespa velutina
Projekttitel
Regional angepasste Monitoring- und Managementstrategien für die Asiatische Hornisse in Hessen.Inhalt
Die asiatische Hornisse (Vespa velutina L.) ist in Südhessen angekommen. Sie breitet sich rasant nach Norden und Osten aus. Es handelt sich um eine gebietsfremde, invasive Art. Gravierende Auswirkungen auf die Imkerei, die Landwirtschaft und die Biodiversität sind zu befürchten. Derzeit wird versucht, durch eine Zerstörung der Nester die weitere Verbreitung zu verlangsamen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bekämpfung ist es, die Nester zu finden. Das vorliegende Projekt hat sich deshalb die Aufgabe gesetzt, die Tiere besser zu monitoren und das Aufspüren der Nester zu optimieren. Unabhängig von der frühzeitigen Bekämpfung muss davon ausgegangen werden, dass die asiatische Hornisse sich hier etablieren wird. Deswegen sollen Strategien entwickelt werden, wie der Schaden durch V. velutina für die Imkerei, die Landwirtschaft und das Agrarökosystem begrenzt werden kann.Förderung
Kofinanziert von der Europäischen Union und mit Mitteln des Landes Hessens im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023 – 2027 (EIP-agri)Gesamtkoordination
Comunis Projektbüro, Binsförther Str. 26, 34326 MorschenOffizielle(r) ProjektpartnerImkerei Glückshonig, Odenwaldstr. 101, 63785 Obernburg
Falkenstein Imkerei, Frankenthalerstr. 8, 68519 Viernheim
Imkerei Weyrauch – Rexroth, Krokusweg 2, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
Weingut Kloster Eberbach
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Abteilung Naturschutz, Dezernat N2 – Arten (HLNUG)
Reiner Jahn; Im Obersten Bienenroth 10, 35753 Greifenstein
Andreas Presuhn, Am Damm 2 67122 Altrip
University of Marburg, Faculty of Geography, Department of Environmental Informatics, Deutschhausstrasse 12 (F14 | 00A08), 35032 Marburg, Germany
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.(HGON)
Landesverband hessischer Imker (LHI) Erlenstraße 11, 35274 Kirchhain
DLR WO Fachzentrum Bienen und Imkerei, Im Bannen 38, 56727 Mayen, Postfach 1631, 56706 Mayen
Institut für Virologie, Fachbereich Veterinärmedizin (FB10) Justus-Liebig-Universität Giessen Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg (BFS) Schubertstr. 81, D - 35392 Giessen
Hochschule Geisenheim University, Professur für Phytomedizin im Wein- und Gartenbau Von-Lade-Str.1 D-65366 Geisenheim
dbv network GmbH, deutsches bienenjournal; Wilhelmsaue 37; 10713 BerlinProjektverantwortliche/r beim LLH
Dr. Marina Meixner, Dr. Reinhold SiedeLaufzeit/Projektstart
21.12.2023 - 30.09.2026Weitere Beiträge
16.02.2024: Pressemitteilung des RP Gießen [postlist style=projekte category="bildung/bieneninstitut-kirchhain/projekte-und-kooperationen" tag="Vespa velutina" title="Projektbeiträge" limit=20 columns=2 recursive=1]
>> Weiter
Getreidepreise unter Druck
Am europäischen Getreidemarkt bleiben die Preise hinter den Erwartungen zurück. Noch zu Beginn der Vermarktungssaison war mit steigenden Prämien für Qualitätsgetreide zu rechnen. Doch in den letzten Wochen sind die Weizenpreise in einen regelrechten Abwärtskanal geraten.
>> Weiter
Warum blühen manche Pflanzen im Winter?
In den Wintermonaten ist es in unseren Gärten, wenn nicht gerade Schnee liegt, meist trist und grau. Bäume und Sträucher haben ihre Blätter verloren. Die vielen bunten Gartenblumen aus dem Sommer und dem Herbst sind verwelkt.
>> Weiter
2. Februar - „Tag des Igels“
Am 2. Februar ist der Tag des Igels. Die historischen Hintergründe für diesen Tag wurden bereits im gestrigen Artikel beschrieben. Inzwischen dient dieser Tag jedoch eher als Anlass, auf die Belange unseres stacheligen Gartenbewohners hinzuweisen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV weiße Lupine 2023 - ökologischer Anbau
Weiße Lupinen konnten im Ertrag überzeugen
>> Weiter