Unser Aufgabenspektrum
- Zweijährige Fachschulausbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
- Fachliche Beratung zu aktuellen Themen der Pflanzenproduktion, der Rindvieh-, Schweine- und Geflügelhaltung, der Ökonomie und des Gewässerschutzes
- Vorträge, Seminare und Lehrgänge für unterschiedliche Zielgruppen (Landwirte, Nebenerwerbslandwirte)
- Annahmestelle für Proben (z.B. für Boden, Pflanzen, Wirtschaftsdünger, Futtermittel)
Unsere Räumlichkeiten
- Ein Schulungs-/Seminarraum für 25 Personen mit Laptop und Beamer
- Zwei Klassenräume inkl. Laptop, Beamer und Dokumentenkamera, Internetzugang
- EDV-Raum mit 20 PC-Arbeitsplätzen und Beamer, Internetzugang
Aktuelle Themen
Adobe-Testbeitrag
Quo vero autem sed mollitia praesentium ad facilis dolorem ut odio optio 33 illo placeat aut labore sint? Qui ratione quia ut labore incidunt eos officiis molestiae eum tempora veniam a dicta veniam.
>> Weiter
Testbeitrag Ki2
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
>> Weiter
Umweltaspekte der Biorohstoffnutzung (oben halten)
Die energetische oder stoffliche Nutzung von Biomasse oder biobasierten Produkten kann sich aus mehrerlei Gesichtspunkten positiv auf die Umwelt auswirken.
>> Weiter
Qualifizierungsfonds unterstützt Fachschule mit EDV-Ausstattung
Die Studierenden der landwirtschaftlichen Fachschule Fritzlar können sich seit kurzem 20 moderne Laptops freuen.
>> Weiter
Hessische Fachschüler siegen beim Bundesentscheid
Anfang Juni trafen sich die Landessieger aus ganz Deutschland im bayrischen Herrsching am Ammersee zum Bundesentscheid des Berufswettbewerbes (BWB) der Deutschen Landjugend.
>> Weiter
Sieger des Vorentscheids zum Berufswettbewerb der „Grünen Berufe“ stehen fest
Unter dem Motto "Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunft." lädt die deutsche Landjugend dieses Jahr zum Berufswettbewerb der „Grünen Berufe“ ein.
>> Weiter
Impulse der Fachschule nun praktisch umsetzen
17 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
>> Weiter
Fortbestand des Betriebes rechtzeitig organisieren
Der Abschluss an der landwirtschaftlichen Fachschule Fritzlar markiert für viele Junglandwirte den Startpunkt für die zukünftige Betriebsübernahme.
>> Weiter
Wohin entwickelt sich die Landwirtschaft und wie schnell?
Beim diesjährigen Forum Landwirtschaft Schwalm Eder in Fritzlar wurde die Geschwindigkeit, mit der sich die Landwirtschaft verändert, behandelt und kritisch hinterfragt. Unter dem Titel „Landwirtschaft auf der Überholspur – Globalisierung, Digitalisierung und was noch?“ wurde über die Chancen aber auch Risiken von Precision Farming sowie volatilen Märkten diskutiert.
>> Weiter