Bewässerung
Eine Bewässerung kann helfen, den Ertrag von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturen zu optimieren und die Qualitäten zu verbessern. In extrem trockenen Jahren kann die Bewässerung darüber entscheiden, ob ein Bestand überhaupt geerntet werden kann oder nicht.
In Hessen werden ca. 16.000 ha bewässert (Quelle: Statistisches Landesamt Hessen). Die meisten Flächen befinden sich in Südhessen. Bewässerung wird am meisten in Gemüse- und Sonderkulturen, in Obstbeständen und Kartoffeln eingesetzt. Die Wasserrechte liegen zu einem Hauptteil bei den hessischen Boden- und Beregnungsverbänden, die diese wertvolle Ressource für ihre Mitglieder verwalten.
Das Team „Bewässerung“ bearbeitet mit verschiedenen Landesanstalten und Forschungseinrichtungen Versuchsfragen rund um die Bewässerung. So können wir vielfältige Erfahrungen an die hessischen Betriebe weitergeben.
Sie haben Fragen zu den pflanzenbaulichen Grundlagen der Bewässerung oder zu Wasserrechten? Sie überlegen in Bewässerungstechnik zu investieren und möchten ein effizientes und ressourcenschonendes Bewässerungsmanagement aufstellen? Dann kontaktieren Sie uns.
Themen
Quo vero autem sed mollitia praesentium ad facilis dolorem ut odio optio 33 illo placeat aut labore sint? Qui ratione quia ut labore incidunt eos officiis molestiae eum tempora veniam a dicta veniam.
>> Weiter
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
>> Weiter
Die energetische oder stoffliche Nutzung von Biomasse oder biobasierten Produkten kann sich aus mehrerlei Gesichtspunkten positiv auf die Umwelt auswirken.
>> Weiter
Es gibt viele Möglichkeiten, die Effizienz in der Freilandbewässerung zu steigern. Neben großen technischen Veränderungen, wie Einsatz moderner Pumpentechnik, können auch kleine Verbesserungen oder verbessertes Management der bestehenden Technik große Auswirkungen auf den Effizienzgrad der Bewässerung haben.
>> Weiter
In trockenen Sommern, wie im Jahr 2015, müssen Obstanlagen bewässert werden. Wasserzapfstellen stehen Obstbaubetrieben aber nicht immer und überall zur Verfügung.
>> Weiter
Am 02.12.2015 lud der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Wasser-Boden und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL) zu einer Informationsveranstaltung nach Griesheim ein.
>> Weiter