Themen
Adobe-Testbeitrag
Quo vero autem sed mollitia praesentium ad facilis dolorem ut odio optio 33 illo placeat aut labore sint? Qui ratione quia ut labore incidunt eos officiis molestiae eum tempora veniam a dicta veniam.
>> Weiter
Testbeitrag Ki2
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
>> Weiter
Umweltaspekte der Biorohstoffnutzung (oben halten)
Die energetische oder stoffliche Nutzung von Biomasse oder biobasierten Produkten kann sich aus mehrerlei Gesichtspunkten positiv auf die Umwelt auswirken.
>> Weiter
Futterwerttabellen für Rinder
Die Fütterung von Rindern beeinflusst nicht nur die Leistungsfähigkeit oder Gesundheit sondern auch die Rentabilität.
>> Weiter
Getreideganzpflanzensilage (GPS) für Milchkühe - jetzt planen
Die Trockenperiode 2018 hat in vielen Betrieben erhebliche Lücken in der Futterversorgung hinterlassen. Dazu kommen in einigen Regionen nachhaltige Schäden in den Grünlandbeständen, die durch Nachsaaten entsprechend repariert werden müssen.
>> Weiter
Fleischrinder: Rohfasergehalt beeinflusst Pansenphysiologie von Mutterkühen
Prof. Dr. Heiko Scholz (Hochschule Anhalt) referierte im Arbeitskreis Mutterkuhhaltung Fulda Ende Januar über Fütterungsversuche mit Mutterkühen.
>> Weiter
Dem Futtermangel trotzen
Die lange anhaltende Trockenheit im Frühjahr und Sommer dieses Jahres führt dazu, dass die Grobfutterreserven sowohl bei Gras- als auch bei Maissilage für die kommende Winterfütterungsperiode und darüber hinaus in hessischen Milchkuhbetrieben knapp werden.
>> Weiter
Trockenheit: Futterbörsen in Deutschland schaffen Abhilfe
Die ausgeprägte Trockenheit führt in dieser Saison zu einer limitierten Verfügbarkeit von Futtergetreide und Stroh.
>> Weiter
Wie sich die Kraftfutter-Qualität auf das Besuchsverhalten im automatischen Melksystem auswirkt
Automatische Melksysteme erfolgreich zu betreiben heißt, einen möglichst reibungslosen, gleichmäßig über den Tag verteilten Besuch der Milchkühe im automatischen Melksystem (AMS) sicherzustellen.
>> Weiter