Aktuelle Themen
Adobe-Testbeitrag
Quo vero autem sed mollitia praesentium ad facilis dolorem ut odio optio 33 illo placeat aut labore sint? Qui ratione quia ut labore incidunt eos officiis molestiae eum tempora veniam a dicta veniam.
>> Weiter
Testbeitrag Ki2
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
>> Weiter
Umweltaspekte der Biorohstoffnutzung (oben halten)
Die energetische oder stoffliche Nutzung von Biomasse oder biobasierten Produkten kann sich aus mehrerlei Gesichtspunkten positiv auf die Umwelt auswirken.
>> Weiter
Drei Jahre mit intaktem Schnabel - so kann es klappen
Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Jung- und Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar.
>> Weiter
Artgemäße Verhaltensweisen in der Aufzucht und Legehennenhaltung unterstützen
Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus.
>> Weiter
Automatisierungstechnik – weniger Arbeit, mehr Tierwohl
In den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz werden modellhaft innovative Verfahren ausprobiert, die die Tierhaltung weiter verbessern können.
>> Weiter
Schäfer des MuD-Netzwerks wieder international unterwegs
Schäfer on Tour – Schafhalter des Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz erkundeten im September Frankreichs Schafhaltung und Zucht.
>> Weiter
Minimierung des Federpickens bei Mastputen
An dem Netzwerk „Minimierung des Federpickens bei Mastputen“ nahmen deutschlandweit sechs Putenmastbetriebe teil.
>> Weiter
Landwirtschaftsministerin Hinz besucht Schäfereibetrieb in Diemelstadt
Bei schönstem Sonnenschein besuchte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf ihrer Sommertour am 10. Juli die Schäferei von Jan Pieper in Diemelstadt-Laubach.
>> Weiter
Video mit LLH-Beraterin Nadja Böck in der Nebenrolle ausgezeichnet
Bei dem diesjährigen Umweltfilm-Festival „Deauville Green Awards“ in Frankreich wurde am 13. Juni ein Film des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Kategorie „Gesundheit und Lebensqualität“ mit dem Silber-Green Award ausgezeichnet.
>> Weiter
Öko-Feldtage 2019 – tierisch gewachsen
Das Thema Tierhaltung bekommt auf den zweiten bundesweiten Öko-Feldtagen mehr Raum!
>> Weiter
MuD Tierschutz-Projekt testet Ferkelkastration mit Betäubung
In Deutschland ist nach einer Fristverlängerung von zwei Jahren das betäubungslose Kastrieren männlicher Saugferkel ab dem 1.1.2021 nicht mehr zulässig.
>> Weiter
„Hand in Hand“ – Betriebsportraits des MuD Tierschutz Schwein
„Ich probiere gerne Neues aus“, sagt Betriebsleiter Heiko Ranft aus Felsberg. Er nimmt mit seinem Betrieb am Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) teil, einem vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Projekt, welches die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis schafft.
>> Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Federpicken
Wie kann man das Risiko des Federpickens und Kannibalismus bei der Haltung unkupierter Legehennen minimieren? Um mögliche Maßnahmen zu demonstrieren, hat der LLH den Betrieb von Cordula und Thomas Rose in Zierenberg (Nordhessen) besucht.
>> Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Schwanzbeißen
Der Betrieb von Dr. Albrecht Brandes (Niedersachsen) hält im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Schweine mit Ringelschwanz.
>> Weiter