Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktfruchtbau

Wintergetreide

WintergetreideDer Wintergetreideanbau dominiert in Hessen die ackerbaulich genutzte Fläche. Fast zwei Drittel der Ackerbaufläche werden mit Wintergetreide bestellt. Dabei ist Winterweizen die Hauptkultur auf gut der Hälfte der Fläche, Wintergerste wächst auf knapp einem Viertel der Fläche und Triticale und Roggen haben jeweils einen Anteil von ca. 5-6 %. Vorfrucht zu Winterweizen ist primär Raps, jedoch auch Mais, Rüben und Weizen.

Im folgenden werden Sie von der Sortenwahl über die Düngung bis zum Pflanzenschutz über alles Notwendige zum erfolgreichen Wintergetreideanbau informiert.

Aktuelle Themen

 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2023/2024

Das Anbaujahr 2023/2024 hatte für die Wintergerste nicht unbedingt die besten Bedingungen parat: Staunässe, kühl-feuchte Witterung und fehlende Sonneneinstrahlung führten zu schlecht entwickelter Wurzelmasse und hohem Krankheitsdruck. Welche Sorten aus dem aktuellen Sortenportfolio die Herausforderungen am besten gemeistert haben, zeigen die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche (LSV) der Ernte 2024.
>> Weiter
 

Wintergetreide: Sortenempfehlungen für Hessen 2024

Sortengespräch von Saatbauverband, VO-Firmen und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen am 01.08.2024 in Bad Hersfeld
>> Weiter
 

Ackerbauaspekte in getreidebetonten Fruchtfolgen

Wie wirken sich verschiedene Bodenbewirtschaftungssysteme auf Schadgräser und das Auftreten von Krankheiten in getreidelastigen Fruchtfolgen aus?
>> Weiter
 

Sortenspezifische Marktleistung unter Aspekten des reduzierten Pflanzenschutzeinsatzes bei Winterweizen und Wintergerste

Um eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft zu gestalten, soll gemäß dem hessischen Pestizid-Reduktionsplan die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 2030 um 30 % reduziert werden.
>> Weiter
 

Mangandüngung

Im Herbst sollte man bei der Mikronährstoffversorgung von Getreide besonders auf Mangan achten. Das gilt nicht nur bei der Wintergerste, sondern auch bei den anderen früh gesäten Getreidearten.
>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterweizen (frühe Sorten) 2022/23

Wolkenverhangen und nass, so wird die Erntesaison 2023 beim Winterweizen vielen in Erinnerungen bleiben. Viele Weizenbestände mussten aufgrund der sehr  regnerischen Witterung von Ende Juli bis Mitte August lange auf der Fläche verbleiben, bis sie gedroschen werden konnten. Dies hatte einen merklichen Einfluss auf die Qualität des Ernteguts. Weizenbestände, welche vor der dreiwöchigen Regenphase geräumt werden konnten, hatten hier klare Vorteile.
>> Weiter
 

Wintergetreide: Auf Schwarzbeinigkeit achten

Eine gezielte Beizung gegen Schwarzbeinigkeit ist aktuell nur noch mit Latitude (XL) möglich. Da es sich hierbei um eine Spezialbeize handelt, die nur gegen Schwarzbeinigkeit wirkt, muss zusätzlich gegen andere samenbürtige Krankheiten eine weitere Beize ans Korn gebracht werden. Diesen Mehraufwand und die teilweise höheren Kosten haben viele Betriebe in den letzten Jahren gescheut.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite